Die Leitlinien des AWO-Bundesverbandes für die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt Leitlinien der fachlichen Arbeit für die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt ist unter den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Geschichte. In der AWO haben sich Menschen zusammengefunden, um bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und um den demokratischen und sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.

Unsere Gesellschaft hat sich verändert, auch strukturell. Neben vielen positiven Aspekten ergeben sich aus den Veränderungsprozessen und Umbrüchen aber auch Ängste und Belastungen. Bei deren Bewältigung und Überwindung benötigen die Menschen individuelle, soziale und gesellschaftliche Unterstützung. Die Finanzierung des jeweiligen Hilfebedarfs wird zunehmend unter wirtschaftlichen, weniger unter Bedarfsaspekten bewertet. Die Arbeiterwohlfahrt wirkt aktiv darauf hin, dass soziale Gerechtigkeit und Solidarität Kernpunkte sozialen Handelns bleiben. Damit stellt sich die Arbeiterwohlfahrt dieser besonderen sozialpolitischen Aufgabe und Herausforderung, indem sie sich mit ihren Strukturen als unverwechselbare, wertgebundene und nicht gewinnorientierte Anbieterin kompetenter sozialer und fachlicher Dienstleistungen profiliert.

Die Arbeit der Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt orientiert sich an Leitbildern, die auf die soziale Verantwortung in der praktischen Arbeit mit den Menschen in ihren sozialen und gesellschaftlichen Kontexten bauen. Dabei wird insbesondere das Recht auf gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion berücksichtigt. Die Leitsätze und das Leitbild gelten für den Mitgliedsverband und die Unternehmensbereiche gleichermaßen. Sie bieten Orientierung für die Mitglieder und die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Leitlinien bilden gemeinsam mit dem AWO Qualitätsmanagementkonzept die Basis der Arbeit der AWO Betreuungsvereine. Die Leitlinien der AWO Betreuungsvereine wurden am 17. Februar 2014 von der Geschäftsführerkonferenz verabschiedet und als Grundlage für das Leitbild in den Einrichtungen empfohlen.

 

1. Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlichen- demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt sind grundsätzlich offen für alle, die Hilfe oder Beratung zur gesetzlichen Betreuung und den Vorsorgemöglichkeiten suchen. Die Freiheit des Einzelnen soll bewahrt werden, deshalb unterstützen wir die Betreuten partnerschaftlich, damit ihre Eigen- und Selbstständigkeit erhalten bleiben. Wir bieten im Rahmen der gesetzlichen und gesellschaftlichen Vorgaben allen Betroffenen individuell abgestimmte Hilfen an.

 

2. Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politisch Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professionellen Dienstleistungen.

Unser Ziel ist es, durch Beteiligung und Einflussnahme in den relevanten Politikfeldern für Rahmenbedingungen zu sorgen, die eine umfassende, zielgerechte und bedarfsorientierte Versorgung in der Region ermöglichen. Wir setzen uns für die Schaffung von Finanzierungsgrundlagen ein, damit Hilfeangebote differenzierter und flexibel gestaltet werden können. Durch die Kooperation mit gemeindenahen Institutionen unterstützen wir die Betreuten bei einer individuellen und selbstständigen Lebensgestaltung. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betreuungsvereine werben für das Ehrenamt. Sie unterstützen und beraten die ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer in ihrer Arbeit.

Die AWO Betreuungsvereine informieren zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen.

 

3. Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.

Unser Führungsstil ist demokratisch.

Alte Menschen, Suchtkranke, Menschen mit Beeinträchtigungen und Kranke sind Teil unserer Gesellschaft. Wir setzen uns gegen soziale Ausgrenzung durch Gesellschafts- und Sozialpolitik und für Inklusion ein. Wir wirken Diskriminierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung entgegen.

 

4. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.

Die Angebote der Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt orientieren sich zum einen an den Rechten und Bedürfnissen der betreuten Personen und zum anderen am Unterstützungsbedarf der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer.

Die Angebote werden fortlaufend und flexibel an die sich verändernden Bedarfslagen angepasst. Die individuelle Betreuungsarbeit bezieht den gesellschaftlichen und sozialen Kontext der Betreuten mit ein (nach den Vorgaben der UN-BRK).

Unsere Dienstleistungen folgen dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Entwürfe individueller und alternativer Lebenskonzepte werden gefördert, indem die Menschen entsprechend ihren jeweiligen Fähigkeiten in ihrem Alltag partnerschaftlich unterstützt und begleitet werden.

5. Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.

 

Akzeptierende Arbeit ist eine Grundhaltung der AWO Betreuungsvereine. Sie berücksichtigt die Vielfalt gesellschaftlicher und persönlicher Hintergründe sozialen Verhaltens. Wir fördern verantwortungsbewusstes gesellschaftliches Engagement durch die Gewinnung und Beratung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer. In den Betreuungsvereinen werden Zugangsbarrieren abgebaut und die Fachkräfte so qualifiziert, dass sie sich den Anforderungen einer Einwanderungsgesellschaft stellen können. Der Auftrag, interkulturelle Öffnung umzusetzen, betrifft alle Ebenen der Organisation.

 

6. Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für alle an.

Die Dienstleistungen der Arbeiterwohlfahrt sind prozess-, struktur- und ergebnisqualitätsorientiert aufgebaut und transparent dargestellt.

Bei allen Hilfestellungen und Beratungsleistungen orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Problemen der Hilfesuchenden. Die Angebote werden bedarfsgerecht und an den jeweiligen  regionalen Bedingungen ausgerichtet entwickelt. Die für diese Prozesse benötigten Ressourcen werden bereitgestellt. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision bleibt  die berufliche und persönliche professionelle Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten und wird weiterentwickelt.

 

7. Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.

Wirtschaftliches Handeln ist Teil unserer sozialen Verantwortung gegenüber Hilfesuchenden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Kooperationspartnern.

Bei der Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen orientieren sich die Betreuungsvereine am vorhandenen Bedarf. Wir streben die sinnvolle Vernetzung unterschiedlicher Hilfeangebote an.

 

8. Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.

Durch Leitbilder, Konzepte und Leistungsbeschreibungen stellen die Betreuungsvereine ihre Arbeit und ihre Angebotsstrukturen transparent dar. Die Arbeiterwohlfahrt legt regelmäßig öffentlich Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab, dies ist ihr sehr wichtig. Die Übernahme der sozialen Verantwortung zur Entwicklung von fachgerechten Angeboten führt dazu, dass die öffentliche Hand nicht aus ihrer Verpflichtung gegenüber den Betreuungsvereinen entlassen wird. Gleichzeitig stellen wir sicher, uns in unserer fachlichen Arbeit nicht durch Geldgeber beeinflussen zu lassen.

 

9. Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Betreuungsarbeit folgt dem individuellen, umfassenden und ganzheitlichen Ansatz der Betreuungsvereine. Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Betreuungsvereine ist die Information (und bei Bedarf Beratung) zu Vorsorgemöglichkeiten. Das Ziel ist die größtmögliche Autonomie des Einzelnen. Wir unterstützen die Betreuten in ihren Möglichkeiten, ihr Leben eigenständig und selbstverantwortlich zu gestalten. Die Betreuungsvereine unterstützen die Ehrenamtlichen bei der Ausübung dieser verantwortungsvollen Betreuungsarbeit. Wir setzen uns dafür ein, dass die Arbeit der Betreuungsvereine langfristig erhalten bleibt und weiterentwickelt wird.

Die Arbeit der Betreuungsvereine erfordert rechtliche Rahmenbedingungen, die eine bedarfsorientierte Ausrichtung im Einzelfall sicherstellen. Wir engagieren uns dafür, dass Finanzierungsgrundlagen geschaffen werden, damit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Betreuten eine gesicherte Perspektive geboten wird. Gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die unseren Werten nicht entsprechen, begegnen wir mit angemessener sozialpolitischer Einflussnahme auf allen Ebenen.

 

 

Impressum

Herausgeber: AWO Bundesverband e.V.

Verantwortlich: Wolfgang Stadler, Vorstandsvorsitzender

Redaktion: Sabine Weisgram

Lektorat: Ina Schiffhauer

© AWO Bundesverband e.V.

Blücherstr. 62/63

10961 Berlin

Email: verlag@awo.org

Website: www.awo.org

November 2013

Abdruck, auch in Auszügen, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeberin.

Alle Rechte vorbehalten.

Verabschiedet von der AWO Geschäftsführerkonferenz und des Geko AK Betreuungsvereine.